Romano kam als Sohn von Argante und Maria Grazia zur Welt, im Montecatini Terme. Damals arbeiteten beide Eltern gemeinsam mit seinen zwei Brüdern im von Argante gegründeten Unternehmen: einer Schuhfabrik, die auf die Produktion von Schuhen aus gewobenem Leder und Mokassins spezialisiert war. In der Bäderstadt verbringt Romano seine Kindheit und Jugend und besucht das wissenschaftliche Gymnasium.
Schon als junger Knirps folgt er seinem Vater überall hin, von den Gerbereien über die Kaufhäuser der Großverteiler bis hin zu den Modeschauen in ganz Europa. Als Argante das Gut der Badia Pozzeveri erwirbt und mit der Weinerzeugung beginnt, ist Romano noch nicht einmal zwanzig Jahre alt. Mitte der 80er-Jahre erlangt er in Florenz seinen Studienabschluss in Wirtschaft und Handel und beschließt, seine Arbeit selbständig gemeinsam mit seinem Vater fortzusetzen. In den darauffolgenden Jahren kümmert er sich um Verwaltungsaufgaben und den Vertrieb sowohl der Schuhfabrik als auch des Weinguts.
Es ist auf seine Initiative zurückzuführen, dass das Weingut wächst und der Geschichte der Badia Pozzeveri Rechnung getragen wird. Als Rast- und Schlafstätte für die Pilger auf der Via Francigena errichtet, verfügt das Gut über ein reiches architekronisches und hisorisches Erbe, das bewundert und vor allem auch persönlich gelbet werden musste. Aus diesem Grund entschließt sich Romano gmeinsam mit seiner Frau Anna, die alte Villa und das historische Wohnhaus der Bauern zu renovieren, um ein Ageriturismo zu eröffnen. Die ursprünglichen Pläne sahen nur die Eröffnung einer Ferienanlage vor, die 1999 erfolgte. Der schnelle Erfolg und der Enthusiasmus der Gäste überzeugten ihn aber, den Gebäudekomplex um ein Restuarant zu erweitern, das 2002 eingeweiht wurde.
In den 2000er-Jahren enagiert sich Romano auch für eine Modernisierung der Weinberge, um die Qualität der Weine zu steigern. Infolgedessen entstehen drei neue Etiketten, die die Produktion von Montecarlo Bianco und Rosso D.O.C. ergänzen: Seit 2005 werden Vermentino und Chardonnay sortenrein erzeugt. Darüberhinaus produziert Romano mit der wertvollen Unterstützung eines Agronomen und anderer Experten aus dem Agrarsektor auf 140 Hektar Land Saatgut, Futtermittel und Hülsenfrüchte.
Romano beschreibt sich selbst als aufmerksamen und neugierigen Beobachter, der mit steigendem Enthusiasmus Tag für Tag die Natur und sein Land bewundert. Er liebt das Reisen, das Kochen und ist ein begeisterter Leser. Er liest sehr viel, aus jedem Genre etwas, aber seine Lieblingsthemen sind die moderne Geschichte und die Fliegerei.